Baue mit uns dein Co-Eigentum
Werde Teil unserer Community und registriere
dich kostenlos und unverbindlich.
Sei dabei →
● Wir denken Wohneigentum neu.
Wohnraum ist knapp und oftmals kaum bezahlbar.
Wir wollen das ändern.
Mit der Kraft der Community.
● Gemeinsam bauen,
nicht alleine kaufen.
homer gründet Baugemeinschaften, findet Grundstücke
und baut zukunftsweisende Wohngebäude –
zusammen mit den Menschen, die später darin wohnen.
● Leistbar und ganzheitlich.
Wir ermöglichen attraktive Finanzierungsvorteile,
hochwertige Architektur und eine lebenswerte
Nachbarschaft – alles aus einer Hand.
Sicher dir jetzt dein Co-Eigentum.
Als Teil unserer Community erfährst du als Erstes von neuen Projekten.
Sei dabei und registriere dich jetzt für deine Wunschwohnung.
Unser Angebot
Wir haben eine Wohnung entworfen, die sich an deine Bedürfnisse anpasst.
Von XS bis XL
Wähle jetzt deine Größe
XS
33m²
1 Zimmer
S
45m²
2 Zimmer
M
66m²
3,5 Zimmer
L
83m²
4,5 Zimmer
XL
95m²
5,5 Zimmer
Deine Vorteile
6 Gründe mit homer zu bauen
✓
Lebenslang sicher wohnen
Als Mitglied in einer von homer gegründeten Genossenschaft erhältst du ein lebenslanges Dauerwohnrecht für die Wohnung deiner Wahl.
✓
Von Förderungen profitieren
Wir zeigen dir, wie du staatliche Förderungen optimal für deinen Einstieg ins Co-Eigentum nutzen kannst.
✓
Vermögensaufbau ohne Startkapital
Wohnen mit Vermögensaufbau macht Sinn. Mit homer geht das auch ohne oder mit nur sehr geringem Startkapital.
✓
Zukunftsweisende Architektur
Dank unseres Holzbausystems sind Wohnungsgrößen jederzeit veränderbar und erfüllen höchste Nachhaltigkeitsstandards.
✓
Unkompliziert Mitgestalten
Mitentscheiden wenn wichtige Fragen anstehen ohne viel Zeit zu verlieren. Mit unserem digitalisierten Community-Management ist das möglich.
✓
Solidarische Nachbarschaft
Unsere Projekte bauen auf Gemeinschaft auf. So entstehen von Anfang an lebendige Nachbarschaften und keine anonymen Wohnblocks.
Aktuelle Projekte
Der richtige Ort für dein Zuhause
Jetzt mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
Wenn du Interesse an einer homer Wohnung im Co-Eigentum hast, melde dich hier für unseren Projektverteiler an. Sobald ein Projekt gesichert ist, informieren wir alle Interessent*innen und laden zu einer Info-Veranstaltung ein. Wer sich anschließend für ein Projekt entscheidet, kann eine verfügbare Wohnung auswählen und sein Eigenkapital einbringen. Bei Bedarf kannst du das KfW-Förderdarlehen 134 für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen nutzen. Wir beraten dich gerne!
Das erforderliche Eigenkapital richtet sich nach der Größe der jeweiligen Wohnung und wird pro Quadratmeter Wohn- und anteiliger Gemeinschaftsfläche berechnet. Die genaue Summe kann je nach Projekt leicht variieren – wir legen dir die Zahlen jedoch gerne transparent dar.
Ab deinem Einzug kommt zudem das monatliche Nutzungsentgelt hinzu, die sich aus den Betriebs- und Finanzierungskosten des Hauses zusammensetzt.
Wir planen und realisieren alle homer Projekte auf Basis unseres Architektur-Baukastens – so sparen wir Kosten, ohne Kompromisse bei der baulichen Qualität einzugehen.
Gleichzeitig hast du viele Möglichkeiten, deine Wohnung individuell anzupassen, sei es bei der Küchengestaltung, dem Zusammenlegen von Zimmern oder der flexiblen Aufteilung von Wohnungen. Die Mitgestaltung für zukünftige Bewohner*innen erfolgt größtenteils über benutzerfreundliche digitale Tools, aber natürlich beraten wir dich auch gerne persönlich.
Nein, die gesamte Projekt- und Genossenschaftsentwicklung ist Teil unseres Angebots. Wir sichern das Grundstück, stellen die Finanzierung auf, gründen die Genossenschaft und führen das Bauprojekt gemeinsam mit unserem Team und unseren Partner*innen professionell durch. Du kannst dich aktiv in die Gestaltung deiner Wohnung einbringen und dich entspannt auf den Einzug freuen. Über monatliche Newsletter halten wir dich über den Projektfortschritt auf dem Laufenden – und natürlich bist du jederzeit willkommen, vorbeizuschauen. Einmal im Jahr findet zudem die Generalversammlung der Genossenschaft statt, bei der alle Mitglieder über wichtige Entscheidungen mitbestimmen können.
Während des gesamten Projektverlaufs gibt es viele Gelegenheiten, die anderen Bewohnerinnen kennenzulernen – sei es bei Info- und Community-Events oder der jährlichen Generalversammlung. Wer möchte, kann sich auch privat vernetzen. Oder du bringst einfach Freundinnen oder Bekannte mit, die ebenfalls Teil der homer Community werden möchten. Teile den Registrierungslink gerne weiter!
Wenn du ausziehen möchtest, kannst du deine Anteile an der Genossenschaft kündigen. Die Kündigungsfrist sowie die Rückzahlung deiner Anteile sind in der Satzung und im Genossenschaftsrecht festgelegt. Zusätzlich wird dir der Tilgungsanteil gutgeschrieben, den du während deiner Wohnzeit geleistet hast – schließlich hast du damit zur Wertsteigerung der Immobilie beigetragen. So wird ein Teil deines Nutzungsentgelts zugleich zu einem Baustein für deinen langfristigen Vermögensaufbau.
Ankaufsprofil
Grundstück zu verkaufen? Ermöglichen Sie eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Werde Teil unserer Community und baue dein Co-Eigentum mit uns.
● Wir denken Wohneigentum neu.
Wohnraum ist knapp und oftmals kaum bezahlbar. Wir wollen das ändern. Mit der Kraft der Community.
● Gemeinsam bauen, nicht alleine kaufen.
homer gründet Baugemeinschaften, findet Grundstücke und baut zukunftsweisende Wohngebäude – zusammen mit den Menschen, die später darin wohnen.
● Leistbar und ganzheitlich.
Wir ermöglichen attraktive Finanzierungsvorteile, hochwertige Architektur und eine lebenswerte Nachbarschaft – alles aus einer Hand.
Unser Angebot
Wir haben eine Wohnung entworfen, die sich an deine Bedürfnisse anpasst.
Von XS bis XL
Wähle jetzt deine Größe.
XS
33m²
1 Zimmer
S
45m²
2 Zimmer
M
66m²
3,5 Zimmer
L
83m²
4,5 Zimmer
XL
95m²
5,5 Zimmer
Deine Vorteile
6 Gründe mit homer zu bauen
✓
Lebenslang sicher wohnen
Als Mitglied in einer von homer gegründeten Genossenschaft erhältst du ein lebenslanges Dauerwohnrecht für die Wohnung deiner Wahl.
✓
Von Förderungen profitieren
Wir zeigen dir, wie du staatliche Förderungen optimal für deinen Einstieg ins Co-Eigentum nutzen kannst.
✓
Vermögensaufbau ohne Startkapital
Wohnen mit Vermögensaufbau macht Sinn. Mit homer geht das auch ohne oder mit nur sehr geringem Startkapital.
✓
Zukunftsweisende Architektur
Dank unseres Holzbausystems sind Wohnungsgrößen jederzeit veränderbar und erfüllen höchste Nachhaltigkeitsstandards.
✓
Unkompliziert Mitgestalten
Mitentscheiden wenn wichtige Fragen anstehen ohne viel Zeit zu verlieren. Mit unserem digitalisierten Community-Management ist das möglich.
✓
Solidarische Nachbarschaft
Unsere Projekte bauen auf Gemeinschaft auf. So entstehen von Anfang an lebendige Nachbarschaften und keine anonymen Wohnblocks.
Aktuelle Projekte
Der richtige Ort für dein Zuhause
Dörpfeldstraße 4
Berlin-Adlershof
In Vorbereitung
Schumacher Quartier
Berlin-Tegel
In Vorbereitung
Reichenberger Straße 144
Berlin-Kreuzberg
In Vorbereitung
Coming soon
Eberswalde
In Vorbereitung
Coming soon
Berlin-Kreuzberg
In Vorbereitung
Coming soon
Potsdam
In Vorbereitung
Coming soon
Hamburg-Bramfeld
In Vorbereitung
Jetzt mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
Wenn du Interesse an einer homer Wohnung im Co-Eigentum hast, melde dich hier für unseren Projektverteiler an. Sobald ein Projekt gesichert ist, informieren wir alle Interessent*innen und laden zu einer Info-Veranstaltung ein. Wer sich anschließend für ein Projekt entscheidet, kann eine verfügbare Wohnung auswählen und sein Eigenkapital einbringen. Bei Bedarf kannst du das KfW-Förderdarlehen 134 für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen nutzen. Wir beraten dich gerne!
Das erforderliche Eigenkapital richtet sich nach der Größe der jeweiligen Wohnung und wird pro Quadratmeter Wohn- und anteiliger Gemeinschaftsfläche berechnet. Die genaue Summe kann je nach Projekt leicht variieren – wir legen dir die Zahlen jedoch gerne transparent dar.
Ab deinem Einzug kommt zudem das monatliche Nutzungsentgelt hinzu, die sich aus den Betriebs- und Finanzierungskosten des Hauses zusammensetzt.
Wir planen und realisieren alle homer Projekte auf Basis unseres Architektur-Baukastens – so sparen wir Kosten, ohne Kompromisse bei der baulichen Qualität einzugehen.
Gleichzeitig hast du viele Möglichkeiten, deine Wohnung individuell anzupassen, sei es bei der Küchengestaltung, dem Zusammenlegen von Zimmern oder der flexiblen Aufteilung von Wohnungen. Die Mitgestaltung für zukünftige Bewohner*innen erfolgt größtenteils über benutzerfreundliche digitale Tools, aber natürlich beraten wir dich auch gerne persönlich.
Nein, die gesamte Projekt- und Genossenschaftsentwicklung ist Teil unseres Angebots. Wir sichern das Grundstück, stellen die Finanzierung auf, gründen die Genossenschaft und führen das Bauprojekt gemeinsam mit unserem Team und unseren Partner*innen professionell durch. Du kannst dich aktiv in die Gestaltung deiner Wohnung einbringen und dich entspannt auf den Einzug freuen. Über monatliche Newsletter halten wir dich über den Projektfortschritt auf dem Laufenden – und natürlich bist du jederzeit willkommen, vorbeizuschauen. Einmal im Jahr findet zudem die Generalversammlung der Genossenschaft statt, bei der alle Mitglieder über wichtige Entscheidungen mitbestimmen können.
Während des gesamten Projektverlaufs gibt es viele Gelegenheiten, die anderen Bewohnerinnen kennenzulernen – sei es bei Info- und Community-Events oder der jährlichen Generalversammlung. Wer möchte, kann sich auch privat vernetzen. Oder du bringst einfach Freundinnen oder Bekannte mit, die ebenfalls Teil der homer Community werden möchten. Teile den Registrierungslink gerne weiter!
Wenn du ausziehen möchtest, kannst du deine Anteile an der Genossenschaft kündigen. Die Kündigungsfrist sowie die Rückzahlung deiner Anteile sind in der Satzung und im Genossenschaftsrecht festgelegt. Zusätzlich wird dir der Tilgungsanteil gutgeschrieben, den du während deiner Wohnzeit geleistet hast – schließlich hast du damit zur Wertsteigerung der Immobilie beigetragen. So wird ein Teil deines Nutzungsentgelts zugleich zu einem Baustein für deinen langfristigen Vermögensaufbau.
Ankaufsprofil
Grundstück zu verkaufen? Ermöglichen Sie eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Kontakt
hello@homer.community
homer Hamburg
c/o Altes Finanzamt Altona
Große Bergstraße 264-266
D-22767 Hamburg
homer Berlin
Brückenstraße 1
D-10179 Berlin
Kontakt
hello@homer.community
homer Hamburg
c/o Altes Finanzamt Altona
Große Bergstraße 264-266
D-22767 Hamburg
homer Berlin
Brückenstraße 1
D-10179 Berlin